1995 ziehen die ersten Institute in das an der Spargelfeldstraße 191 erichtete Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft (BFL) ein. Neben Labors stehen auch zahlreiche damals neu gebaute Gewächshäuser sowie Freiflächen zwischen Breitenleer Straße und Rautenweg zur Verfügung. Dies war auch die Geburtsstunde unserer größten Klimacomputer-Anlage mit zahlreichen automatisierten stationären und mobilen Düngestationen.
Heute sind unter dem Dach der AGES sind 18 Bundesanstalten und Bundesämter aus den Bereichen Lebensmitteluntersuchung, Bakteriologie und Serologie, Veterinär- und Humanmedizin sowie Landwirtschaft zusammengefasst.
Und die vor nun bereits 25 Jahren installierte Anlage verrichtet immer noch brav ihre Dienste.
Das Klimacomputersystem von RAM besteht aus mittlerweile 25 Stationen und 92 Anlagen, 75 davon mit autonomen Düngemischanlagen. Die Glashauscomputeranlage ist vollständig visualisiert in Mitteleuropa die umfangreichste ihrer Art.
Wenn auch derzeit gerade die aktuellen Covid-Zahlen ein prominentes Thema sind und die AGES mit allen Informationen darüber versorgt, so hat sie in den letzten Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Qualität der Lebensmittel in unserem Land gehabt und sorgt auch in Zukunft dafür, dass wir damit auf höchste Qualitätsstandards setzen können.
Unser Anliegen ist es, auch andere Institute, Organisationen und Forschungseinrichtungen mit unserem Fachwissen zu beraten, um noch mehr nachhaltige Anlagen im Bereich von Pflanzen zu schaffen. Gerade bei den aktuellen Ernährungstrends gibt es vieles, was neue Konzepte nahelegt. Für mehr Information dazu kontaktieren Sie uns!