Automatisierte Regelungen im Gartenbau

Pflanzen sorgen nicht nur für unser Überleben, sondern verschönern es dazu auch noch und es sind Gärtner, die dies im großen Rahmen in die Zivilisation einbringen. Deswegen hat dieser Berufszweig eindeutig einen besonderen Stellenwert in einer größer werdenden Gesellschaft. Durch die wachsende Anforderung an mehr Pflanzenproduktion ist der Einsatz von automatisierten Regelungen im Gartenbau in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen. Automatische Bewässerung gibt es schon sehr lange. Heute sind es sogenannte „intelligente Systeme“, die Pflanzenwachstum und -entwicklung überwachen. Bestimmt kann eine gute Regelungstechnik dazu verwendet werden, um Pflanzenschädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, indem sie z.B. die Feuchtigkeit und andere Bedingungen überwacht und kontrolliert. Aber nicht alles, was das moderne Computerzeitalter bringt, kann als ökologisch bezeichnet werden und sicherlich nicht von vornherein energiesparend, obwohl viele dieser Systeme seit den 90er Jahren mit Sicherheit mit diesem Ziel installiert wurden.

Sehen wir uns aber zuerst den positiven Aspekt an:
Automatisierte Steuerungen waren und sind ein großer Segen für Gärtner, die in Gewächshäusern arbeiten. Durch die Verwendung von Computersystemen zur Überwachung und Anpassung der Umgebungsbedingungen im Gewächshaus können Gärtner optimale Temperaturen und Feuchtigkeitswerte für ihre Pflanzen aufrechterhalten. Alle vorhandenen Gerätschaften bei Heizung, Lüftung, Schirm, Bewässerung – um nur einige zu nennen – laufen nach Vorgaben koordiniert miteinander. Dies macht es ihnen viel einfacher, sich um ihre Pflanzen zu kümmern, da sie die Bedingungen im Gewächshaus nicht manuell anpassen müssen. Automatisierte Kontrollen können sicher helfen, Zeit und Geld zu sparen, indem sie sicherstellen, dass diese Bedingungen gut für ihre Pflanzen sind, ohne dass man ständig dahinter sein muss. So haben die Gärtner Zeit für andere wichtige Arbeiten, anstatt sich um die Temperatur, Luftbewegung u.ä. in ihrem Gewächshaus zu kümmern.

Was ist die Kehrseite?
Automatisierungsmaßnahmen sind auch mit Vorsicht zu genießen. Es kann zwar Zeit und Energie sparen, aber bei unsachgemäßer Handhabung auch zu Resourcenverschwendung führen. Automatisierung sollte nur dort eingesetzt werden, wo sie nachhaltig ist und langfristig in erster Linie die eigene Arbeitszeit einspart. Wenn wir aber 10x so viel Energie in ein Produkt hineinstecken, als wir z.B. an Nährwert herausbekommen, können wir das dann noch als ökologisch oder – um ein neues Modewort zu strapazieren, „bio“ bezeichnen?

Unser Fazit:
Wir finden, dass Automatisierung mit gesundem Menschenverstand und Umweltbewusstsein ein wichtiges Konzept ist, das von allen angenommen werden sollte. Es ermöglicht uns, eine nachhaltige Wirtschaft zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Automatisierung mit gesundem Menschenverstand und Umweltbewusstsein ermöglicht es uns, fundierte Entscheidungen über die Nutzung von Ressourcen, den Energieverbrauch, die Abfallwirtschaft und andere Aktivitäten zu treffen, die sich auf unsere Umwelt auswirken. Dies hilft uns, ein effizienteres System zu schaffen, das sowohl wirtschaftlich vorteilhaft als auch umweltfreundlich ist.
Wir glauben an die Schaffung eines Gleichgewichts zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz und wenn Sie auf der Suche nach einer technischen Verbesserung in Ihrer Gärtnerei sind und gerne eine für Sie, aber auch für die Umwelt, vernünftige Lösung suchen, dann stehen wir Ihnen sehr gerne mit unserem Wissen zur Verfügung, um das gemeinsam mit Ihnen auszuarbeiten.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Haben Sie eigene Ideen, wie wir im Gartenbau dieses Ziel, Ökologie und Ökonomie noch mehr in Einklang zu bringen, verwirklichen können? Dann kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Die richtige Information zur richtigen Zeit

Die richtige Information zur richtigen Zeit

Wie hoch ist der tatsächliche Wert von Live-Informationen aus einem automatischen System? Bei der Menge an Daten, die heute von einem digital Automatisierungssystem in Echtzeit gesammelt und analysiert werden, kann man sehr leicht die Übersicht verlieren. Im Idealfall...

mehr lesen
Kompakte Automatisierung

Kompakte Automatisierung

Meist sind Gärtnereien, die sich auf dem Land oder in ländlichen Gebieten befinden, Lieferanten für lokale Märkte. Speziell, wenn die produzierten Pflanzen auch im eigenen Unternehmen oder einem der Familie, dem Endkunden angeboten werden, oft auch mit zusätzlichen...

mehr lesen
Energie sparen mit Wintergemüse

Energie sparen mit Wintergemüse

Es gibt viele gute Gründe, warum wir im Winter auch Wintergemüse essen sollten. Hier sind einige davon: 1. Wintergemüse ist in der Regel reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind. 2. Wintergemüse ist in der Regel frisch und...

mehr lesen
de_DE
Teile das

Teilen

Ist dieser Artikel für jemand anderen interessant?