Der korrekte Druck im System

September 26, 2022

Die richtige Auslegung bei Bewässerungen ist essentiell für eine problemlose Funktion und ein wichtiger Schlüssel dabei ist die korrekte Bemessung für den eingesetzten Wasserdruck. Je nach System muss man am eigentlichen Bewässerungselement den passenden Druck haben. So benötigt unter anderem ein Tropfer 1-2 Bar druckkompensierte System bis zu 4 und Regner je nach Type 1,5 – 6 Bar. Dies sollte man sich natürlich schon bei der Konzepterstellung überlegen.
Dann muss der passende Druck vom Versorgungssystem zur Verfügung gestellt werden, also muss es die Wasserleitung hergeben oder eine entsprechende Pumpe vorhanden sein.
Und selbst wenn man das alles korrekt berücksichtigt hat, gibt es noch einen wichtigen Faktor und das ist der Druckverlust in der Leitung die vom Versorger bis zu dem jeweiligen Bewässerungselement auftritt. Dies kann gerade bei weiteren Strecken sehr leicht unterschätzt werden, wenn man denkt, dass man in einer gerade Leitung nicht viel verlieren kann. Und dann kann unter Umständen der Regner nicht so weit sprühen, wie er sollte oder im schlimmsten Fall versagen.
Damit man dies korrekt auslegt empfiehlt es sich die Druckverluste im gesamten System mit den dort benötigten Wassermengen auszurechnen. So lange die Gräben offen sind oder eine Bewässerung noch in der Planungsphase ist, kann man sehr leicht durch Wahl des nächst größeren Rohrs spätere Probleme vermeiden.
Unsere Empfehlung ist das daher ein Druckverlustrechner, wie er u.a. von Pumpenherstellern wie Grundfos angeboten wird, oder der Software-Factory Schmitz aus Schifferstadt, die auch eine Online-Version zur Verfügung stellt verfügbar unter http://www.druckverlust.online/

Wenn Sie Beratung bei der Realisierung der Bewässerungsanlage Ihres Betriebs benötigen, stehen wir Ihnen aber natürlich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Die richtige Information zur richtigen Zeit

Die richtige Information zur richtigen Zeit

Wie hoch ist der tatsächliche Wert von Live-Informationen aus einem automatischen System? Bei der Menge an Daten, die heute von einem digital Automatisierungssystem in Echtzeit gesammelt und analysiert werden, kann man sehr leicht die Übersicht verlieren. Im Idealfall...

mehr lesen
Kompakte Automatisierung

Kompakte Automatisierung

Meist sind Gärtnereien, die sich auf dem Land oder in ländlichen Gebieten befinden, Lieferanten für lokale Märkte. Speziell, wenn die produzierten Pflanzen auch im eigenen Unternehmen oder einem der Familie, dem Endkunden angeboten werden, oft auch mit zusätzlichen...

mehr lesen
Automatisierte Regelungen im Gartenbau

Automatisierte Regelungen im Gartenbau

Pflanzen sorgen nicht nur für unser Überleben, sondern verschönern es dazu auch noch und es sind Gärtner, die dies im großen Rahmen in die Zivilisation einbringen. Deswegen hat dieser Berufszweig eindeutig einen besonderen Stellenwert in einer größer werdenden...

mehr lesen
de_DE
Teile das

Teilen

Ist dieser Artikel für jemand anderen interessant?