In unserer modernen Wirtschaft ist es unumgänglich seine Produkte mit einem Schildchen zu versehen und der Handel erwartet eindeutige Strichcodes zur Verwaltung. Ist man nicht in einer Vermarktungsgemeinschaft, die einem diese Dinge abnimmt, muss man als Produzent seine Waren mit einem Etikett versehen und die Regelungen für den Inhalt dieses verändern sich oft im Laufe der Jahre. So haben wir z.B. gerade den EU-Pflanzenpass bekommen, der die Umgestaltung aller Etiketten erfordert hat.
Kurz gesagt ist es ratsam, ein System zu haben, dass einem eine gewisse Flexibilität erlaubt. Und außerdem sollte das Etikettieren nicht ein dauerhaftes und langwieriger Arbeitsvorgang werden. In den letzten Jahrzehnten sind dazu eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten entwickelt worden, Produkte auszuzeichnen und die meisten davon arbeiten mit Etiketten. Manchmal werden Strichcodes oder wechselnde Informationen wie das Ablaufdatum auch direkt auf ein Produkt gedruckt, aber meistens wird etwas etikettiert.
Die Stückzahl einer Ware und die Chargen einer Produktion sind die wichtigsten Eckdaten, wenn man eine effiziente und kostengünstige Lösung ausarbeiten möchte.
Die Palette der Möglichkeiten geht von fertigen vollfarbigen und komplett gestalteten Etiketten für große Mengen zu mit dem Laserdrucker selbst angefertigten Bögen für kleinste Auflagen. Im Mittelfeld und gerade für Pflanzen sehr oft die beste Lösung ist der Etikettendrucker und damit verbundenen Lösungen, das Etikett auf dem Produkt anzubringen.
Selbst von Hand aus, ist es einfacher es von einer Rolle abzuziehen, als von einem A4 Bogen. Es gibt aber auch einfache Hilfsmittel, um ein Etikett anzubringen, und aber einer gewissen Stückzahl lohnt es sich, Etiketten zum Beispiel nach dem Topfen, von einem Automat aufbringen zu lassen.
Um die beste Lösung zu erarbeiten, bedarf es eines Konzepts beginnend mit dem Design des Etiketts, das idealerweise alle Varianten der jeweiligen Produktpalette abdeckt, machmal ist es aber auch eine gut zusammengestellte Kombination aus 2 Etiketten. Unsere Stärke ist es, genau solche Konzepte zu erstellen und die passenden Geräte zur Verfügung zu stellen, oder die, die Sie vielleicht schon haben, dafür optimal einzusetzen.
Kontaktieren Sie uns für Ihre bestpassende Etiketten-Lösung!