Der erste Partner unseres Familienbetriebs, der den Grundstein zu einer mittlerweile über 50-jährigen Geschichte gelegt hat, war die Lock Antriebstechnik aus Ertingen in Baden Würtenberg. Gemeinsam entstand vor mittlerweile über 15 Jahren unser eigener Traum vom Cabrio-Gewächshaus-System, das speziell für die Anforderungen von Jungpflanzengärtnern entwickelt wurde. Das Ziel war, simple Bedienung, einfacher Service und die bewährte Langlebigkeit der Lock Antriebe miteinander zu verbinden.
Von der ersten Stunde an war es möglich mit der Lock-Blümel-Cabriosteuerung, abhängig von der Windrichtung, das Überdecken einer Regenstellung auf beiden Seiten anzufahren. Und auch einfache Handschalter waren und sind bis heute Standard!
Während die ersten Systeme nur mit ganz bestimmten Herstellern funktionierten und nur mit RAM-Computern, haben sich nach und nach mehrere namhafte Produzenten für die Alternative aus deutsch-österreichischer Entwicklung interessiert und so wurde sie Stück für Stück weiterentwickelt.
Lock brachte immer stärkere Motore und Getriebe heraus und Gewächshausbauer wie Ammerlaan und Saarlucon verbesserten ihre Konstruktionen dazu.
Mittlerweile wird praktisch jedes namhafte Klima-Computersystem am Markt unterstützt und durch Ammerlaan wurde dieses System erstmals bei einem niederländischen Jungpflanzenriesen eingebaut, bei dem die Anpassungsfähigkeit auf die dort herrschenden Anforderungen natürlich ein wesentliches Argument war.
Die aktuelle Version unserer Steuerung unterstützt ein Service Display, eine automatische Kalibrierungsfahrt, bietet Optionen für Stellungsüberwachung und Stellungssimulation für Klimacomputer, die – im Gegensatz zu RAM – ansonsten nur klassische Gewächshäuser steuern können, sowie ein über das Display auslesbares Fehlerprotokoll.
Entwickelt wurde das System speziell für Abhärtequartiere, es wird aber auch bei einigen Verkaufsgewächshäusern eingesetzt.
Gerne schicken wir Ihnen mehr Informationen über dieses System oder arbeiten mit Ihnen an weiteren Neuerungen oder Anpassungen. Bitte schicken Sie uns Ihre Anfrage an office@bluemel.at
25 Jahre Blümel Technik in der AGES
1995 ziehen die ersten Institute in das an der Spargelfeldstraße 191 erichtete Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft (BFL) ein. Neben Labors stehen auch zahlreiche damals neu gebaute Gewächshäuser sowie Freiflächen zwischen Breitenleer Straße und...